Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir ein besonderes Anliegen. Ich verarbeite Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informiere ich Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung.
Personenbezogene Daten:
Seitens Mag.ª Barbara Eisschill, LL.M. werden Daten nur mit Ihrer Einwilligung bzw. Mandatierung oder Bestellung zu den mit Ihnen vereinbarten Zwecken oder wenn eine sonstige rechtliche Grundlage im Einklang mit der DSGVO vorliegt; dies unter Einhaltung der datenschutz- und zivilrechtlichen Bestimmungen verarbeitet und genutzt.
Es werden nur solche personenbezogenen Daten erhoben, die für die Durchführung und Abwicklung unserer rechtsanwaltlichen Leistungen erforderlich sind oder die Sie uns freiwillig zur Verfügung gestellt haben.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse enthalten, beispielsweise Name, Anschrift, Emailadresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Alter, Geschlecht, Sozialversicherungsnummer, Videoaufzeichnungen, Fotos, Stimmaufnahmen von Personen sowie biometrische Daten wie etwa Fingerabdrücke. Auch sensible Daten, wie Gesundheitsdaten oder Daten im Zusammenhang mit einem Strafverfahren können mitumfasst sein.
Auskunft und Löschung:
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu.
Das Ersuchen auf Auskunft, Löschung, Berichtigung, Widerspruch und/oder Datenübertragung kann an die Anschrift der Rechtsanwaltskanzlei Pummerinplatz 1, 4490 St. Florian bzw. per e-mail an office@ra-eisschill.at gerichtet werden.
Insoweit sich Änderungen Ihrer persönlichen Daten ergeben, ersuche ich um entsprechende Mitteilung.
Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das geltende Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in einer anderen Weise verletzt worden sind, besteht die Möglichkeit, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Datensicherheit
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch entsprechende organisatorische und technische Vorkehrungen. Diese Vorkehrungen betreffen insbesondere den Schutz vor unerlaubtem, rechtswidrigem oder auch zufälligem Zugriff, Verarbeitung, Verlust, Verwendung und Manipulation.
Ungeachtet der Bemühungen der Einhaltung eines stets angemessen hohen Standes der Sorgfaltsanforderungen kann nicht ausgeschlossen werden, dass Informationen, die Sie uns über das Internet bekannt geben, von anderen Personen eingesehen und genutzt werden.
Bitte beachten Sie, dass wir daher keine wie immer geartete Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund nicht von uns verursachter Fehler bei der Datenübertragung und/oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte übernehmen (zB Hackangriff auf Email-Account bzw. Telefon, Abfangen von Faxen).
Verwendung der Daten:
Ich werde die mir zur Verfügung gestellten Daten nicht für andere Zwecke als die durch den Mandatsvertrag oder durch Ihre Einwilligung oder sonst durch eine Bestimmung im Einklang mit der DSGVO gedeckten Zwecken verarbeiten. Ausgenommen hiervon ist die Nutzung für statistische Zwecke, sofern die zur Verfügung gestellten Daten anonymisiert wurden.
Übermittlung von Daten an Dritte:
Zur Erfüllung Ihres Auftrages ist es möglicherweise auch erforderlich, Ihre Daten an Dritte (zB Gegenseite, Substitute, Versicherungen, Dienstleister, derer wir uns bedienen und denen wir Daten zur Verfügung stellen, etc.) Gerichte oder Behörden, weiterzuleiten. Eine Weiterleitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der DSGVO, insbesondere zur Erfüllung Ihres Auftrags oder aufgrund Ihrer vorherigen Einwilligung.
Weiters informiere ich Sie darüber, dass im Rahmen der rechtsanwaltlichen Vertretung und Betreuung regelmäßig auch sachverhalts- und fallbezogene Informationen von Ihnen von dritten Stellen bezogen werden.
Manche der oben genannten Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten befinden sich außerhalb Ihres Landes oder verarbeiten dort Ihre personenbezogenen Daten. Das Datenschutzniveau in anderen Ländern entspricht unter Umständen nicht dem Österreichs. Ich übermittle Ihre personenbezogenen Daten jedoch nur in Länder, für welche die EU-Kommission entschieden hat, dass sie über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügen oder ich setze Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass alle Empfänger ein angemessenes Datenschutzniveau haben, wozu ich Standardvertragsklauseln (2010/87/EC und/oder 2004/915/EC) abschließe.
Bekanntgabe von Datenpannen:
Ich bin bemüht sicherzustellen, dass Datenpannen frühzeitig erkannt und gegebenenfalls unverzüglich Ihnen bzw. der zuständigen Aufsichtsbehörde unter Einbezug der jeweiligen Datenkategorien, die betroffen sind, gemeldet werden.
Aufbewahrung der Daten:
Ich werde die Daten nicht länger aufbewahren als dies zur Erfüllung meiner vertraglichen bzw. gesetzlichen Verpflichtungen und zur Abwehr allfälliger Haftungsansprüche erforderlich ist.
Server-Log-Files:
Zur Optimierung dieser Website in Bezug auf die System-Performance, Benutzerfreundlichkeit und Bereitstellung von nützlichen Informationen über unsere Dienstleistungen erhebt und speichert der Provider der Website (World4You Internet Services GmbH) automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Davon umfasst sind die aufgerufene Seite (URL), der Browser bzw. die Browserversion, das verwendete Betriebssystem, die Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), Hostname und IP-Adresse Ihres Rechners, die Uhrzeit der Serveranfrage.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit personenbezogenen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Ich behalte mir vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Die Web-Site verwendet derzeit keine Cookies

Google Maps:

Rechtsanwaltskanzlei Mag. Barbara Eisschill, LL.M. verwendet Google Maps der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) auf ihrer Webseite.
Durch die Nutzung der Funktionen dieser Karte werden Daten an Google übertragen. Welche Daten von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ nachlesen.


Plug­ins:
Auf die­ser Web­site besteht die Mög­lich­keit, über Plug­ins mit ver­schie­de­nen sozia­len Netz­wer­ken und Diens­ten zu inter­agie­ren.

 Die­se sind:

  • Lin­ke­dIn und Facebook

Wenn Sie auf ein Plug­in eines die­ser sozia­len Netz­wer­ke kli­cken, wird die­ses akti­viert und eine Ver­bin­dung zum jewei­li­gen Ser­ver die­ses Netz­werks her­ge­stellt. Ich habe kei­nen Ein­fluss auf den Umfang und Inhalt der Daten, die durch den Klick auf das Plug­in an den jewei­li­gen Betrei­ber des jewei­li­gen sozia­len Netz­werks über­mit­telt werden.
Soll­ten Sie sich über Art, Umfang und Zweck der von den Betrei­bern die­ser sozia­len Netz­wer­ke erho­be­nen Daten infor­mie­ren wol­len, darf ich Sie ersu­chen, die Daten­schutz­be­stim­mun­gen des jewei­li­gen sozia­len Netz­werks zu lesen.



Kontakt:
Der Schutz Ihrer Daten ist mir besonders wichtig. Ich bin für Sie unter den unten angeführten Kontaktdaten jederzeit für Ihre Fragen oder Ihren Widerruf erreichbar.
Mag.ª Barbara Eisschill, LL.M.
Rechtsanwältin
Pummerinplatz 1

4490 St. Florian
Telefon: 07224 / 22 601

Mobil: 0676 / 92 00 770
E-Mail: office@ra-eisschill.at